Wie wir bei NordUpKleid Mehrwert schaffen
NordUpKleid ist nicht einfach nur ein weiterer Mode-Onlineshop für Herrenbekleidung. Wir verfolgen ein umfassendes Geschäftsmodell, das auf drei Säulen basiert: Produktverkauf, Services & Kurse sowie Nachhaltigkeit & Kundenbindung. So schaffen wir einen Mehrwert für unsere Kunden und sorgen gleichzeitig für ein gesundes Unternehmenswachstum.
1. Produktverkauf
- Kuratiertes Sortiment
Wir setzen auf eine handverlesene Auswahl an Herrenmode, die sich durch Qualität, Stil und Langlebigkeit auszeichnet. Dabei arbeiten wir mit europäischen Designern und Marken zusammen, die unseren Anspruch an Verarbeitung und Materialien teilen. - Online-Handel mit Schweizer Fokus
Unser Hauptvertriebskanal ist unser Onlineshop, der gezielt auf den Schweizer Markt zugeschnitten ist – mit Preisen in CHF und schnellen, zollfreien Lieferungen. Dadurch bieten wir Kunden die Annehmlichkeit, rund um die Uhr zu shoppen und ihre Produkte kurzfristig in Empfang zu nehmen. - Zusatzangebote und Accessoires
Neben Kleidung wie Hemden, Hosen, Jacken und Schuhen finden Kunden bei uns auch passende Accessoires (z. B. Gürtel, Taschen), um jedes Outfit abzurunden. Diese Ergänzungsprodukte steigern den Warenkorbwert und sorgen für ein ganzheitliches Einkaufserlebnis.
2. Services & Kurse
- Stilberatung und Styling-Kurse
Über den reinen Verkauf hinaus bieten wir unseren Kunden Mehrwert durch persönliche Stilberatungen und Online-Workshops (z. B. „Stil-Grundlagen für Männer“, „Business-Look meistern“). So lernen Kunden, ihre Garderobe optimal zusammenzustellen und ihren persönlichen Look zu finden. - Individuelle Betreuung
Unser Team beantwortet Fragen zu Größen, Passformen und Kombinationsmöglichkeiten. Diese persönliche Beratung fördert das Vertrauen unserer Kunden und reduziert gleichzeitig Rücksendungen. - Zusätzliche Einnahmequelle
Die Gebühren für die Kurse und Beratungen bilden eine zweite finanzielle Säule neben dem Produktverkauf. Gleichzeitig stärken sie unsere Kundenbeziehungen, da zufriedene Teilnehmer häufig zu Stammkunden werden.
3. Nachhaltigkeit & Kundenbindung
- Nachhaltige Produktion und Auswahl
Wir legen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und ressourcenschonende Produktion. Unsere Partner werden sorgfältig ausgewählt, und wir bevorzugen Marken, die umweltfreundliche Materialien und Verpackungen einsetzen. - Langfristige Kundenbeziehungen
Statt schnelllebiger Fast Fashion setzen wir auf langlebige Qualitätsprodukte, die dem Kunden über mehrere Saisons hinweg Freude bereiten. Dadurch entsteht Vertrauen, und unsere Kunden kommen gerne wieder, wenn sie ein neues Kleidungsstück benötigen oder ihren Stil weiterentwickeln möchten. - Community und Weiterempfehlungen
Regelmäßige Newsletter, Social-Media-Aktivitäten und Treueprogramme stärken die Kundenbindung. Eine zufriedene Community empfiehlt uns oft weiter, was unser organisches Wachstum fördert.
4. Vertriebs- und Marketingkanäle
- Eigener Onlineshop: Hauptvertriebskanal mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sortimentsübersicht und schnellen Checkout.
- Social Media: Wir präsentieren neue Kollektionen, Stylingtipps und Kurse auf Kanälen wie Instagram und Facebook.
- Kooperationen & Events: Gemeinsame Aktionen mit Designern, Influencern oder lokalen Lifestyle-Magazinen schaffen Aufmerksamkeit und öffnen neue Zielgruppen.
- Messen & Pop-up-Stores: Hier können Kunden unsere Produkte live erleben und die Qualität unmittelbar testen.
5. Fazit und Ausblick
Unser Geschäftsmodell stützt sich auf die Grundidee, Mode und Mehrwert zu vereinen: Ein sorgfältig kuratiertes Sortiment, persönliche Services und nachhaltige Strategien bilden das Fundament von NordUpKleid. Indem wir den Fokus auf Qualitätsprodukte legen und unseren Kunden mit Kursen und Beratung echte Hilfestellung bieten, schaffen wir langfristige Beziehungen und bleiben wettbewerbsfähig.
Mit diesem Ansatz wollen wir weiter wachsen, ohne unsere Werte aus den Augen zu verlieren: Qualität, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, noch mehr Männern in der Schweiz zu ihrem individuellen Stil zu verhelfen.